
Unter dem Titel Lieder ohne Worte erschienen acht Hefte mit je sechs lyrischen Klavierstücken des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy. Die Forschung geht davon aus, dass dieser Titel eine Eigenschöpfung Mendelssohns ist. == Die acht Sammlungen == Heft 1 (Op. 19, komponiert etwa 1829–30) hieß zunächst noch Melodies for the Pianoforte (Lon...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lieder_ohne_Worte

Lieder ohne Worte von Felix Mendelssohn Entstehung In einem Brief aus dem Jahr 1828 erzählt die Schwester Fanny von einigen Klavierstücken, für die Felix Mendelssohn die Bezeichnung »Lieder ohne Worte« gefunden hatte. Im Druck erschienen die ersten dieser Stücke, zu einem »Heft&laq...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lieder ohne Worte: 1833 erschien die deutsche Erstausgabe der »Lieder ohne Worte« von... Lieder ohne Worte, kurze, liedartige Instrumentalstücke, besonders für Klavier. Die Bezeichnung begegnet erstmals bei F. Mendelssohn Bartholdy (Opus 19, 1830, sowie sieben weitere Hefte).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.